Der Verband der griechischen thessalischen Vereine Europas „VASILIS TITSANIS“ E.V organisierte am Samstag, den 29. April 2023 in Kelsterbach sein 14. Kulturfestival.
Die Überraschung des Abends war die Verleihung einer Gedenktafel durch die Vereine und die Weltjugendorganisation von Thessalien an den Präsidenten, Herrn Diamantis Gikas, der gleichzeitig Präsident des Weltverbandes der Thessalien Vereine ist. Diese hohe Auszeichnung ist ein Zeichen der Dankbarkeit für Herrn Gikas langjährige Arbeit zur Förderung der griechischen Kultur und Tradition weltweit und für die Gründung der Weltjugend von Thessalien.
Herr Gikas, was ist die Idee hinter diesem Kulturfestival?
Dieses Kulturfestival ist eine etablierte große traditionelle Musik- und Tanzveranstaltung des Verbandes, bei der sich Griechen aus der Region Thessalien wiederfinden und gemeinsam feiern. Über 100 Tänzer, meist Jugendliche und junge Erwachsene in traditionellen Trachten aus Thessalien, tanzten und überfluteten den Saal im Bürgerhaus „Fritz-Treutel-Haus“ in Kelsterbach mit einem Tanz namens „Berati“.
Was war der Höhepunkt der Veranstaltung?
Höhepunkt der Veranstaltung war die Aufführung von traditionellen Tänzen der Tanzgruppen des Thessalischen Vereins Düsseldorf, des Thessalischen Vereins Gütersloh, des Trikala-Vereins Nürnberg, des Vereins der Elassoniten in München, des Kulturvereins Tübingen und der griechischen Tanzgruppe «Ethymia» aus Kelsterbach. Den Tänzern wurden nach ihren Auftritten Erinnerungsmedaillen verliehen.
Wem war dieses Jahr die Veranstaltung gewidmet?
Das diesjährige Kulturfestival der Thessalier Europas war den thessalischen Ärzten Europas gewidmet, um ihre wertvolle Arbeit und ihren gesellschaftlichen Beitrag angemessen zu fördern und zu würdigen.
Wie haben Sie diesem Abend für sich erlebt?
Es war ein bezaubernder Abend, an dem die thessalischen Tänze von allen Beteiligten voller Lebensfreude und Begeisterung vorgeführt wurden! Herzlichen Glückwunsch an alle Vereine, alle Tänzer, Vereinsmitglieder und danke an die Weltjugendorganisation für ihre Teilnahme. Besonders stolz sind wir auf die Kinder und Jugendlichen, die die Traditionen weiterführen!
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
Ble Magazin finden Sie an mehr als 400 Hellenische Hotspots in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Geschäfte, Gastronomie, Unternehmen, Gemeinden) und im Zeitschriftenhandel! Und natürlich hier als Online Ausgabe sowie als Abonnement.
Seit 20 Jahren das führende zweisprachige Deutschhellenische Markt- und Gesellschafts-Magazin für Deutschland – Österreich – Schweiz. Regional, National und darüber hinaus vernetzt.
info@ble-magazin.de
0049 (0)69 54806 383